found: 47 books on 4 pages. This is page 1
- Next page

 
FEIEREIS, HUBERT UND REINHARD SALLER (HRSG.) :
3 heisse Eisen. Der schmerzende Dialog oder Vom heillosen Sprechen. Plazebo-Therapie. Rehabilitation bei rheumatischen Leiden. .
München, Hans Marseille Verlag 1992. 282 S. Orig.-Brosch. Sehr gut erhalten. (615 gr.).
Antiquariat und Buchhandlung Heiner HenkeProfessional seller
Book number: 15143
€  10.00 [Appr.: US$ 10.85 | £UK 8.75 | JP¥ 1705]

 
Jürgen Fröhlich Rudolf Hörmann Bernhard Saller Klaus Mann (Autoren) Assistent: H. Fink, W. Reinhardt, J. Sauer, C. Schulte, E. Vogel
Manual der Endokrinologie Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik
, Springer-Verlag Gmbh, 1998. 163, 19 x 12,7 x 1 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Manual enthält eine einzigartige Zusammenstellung praktischer Detail-Informationen, die Sie kaum in einem anderen Nachschlagewerk finden.Sofort griffbereit und direkt umsetzbar:o Echte "Insider-Tips" zur Durchführung und Beurteilung komplexer endokrinologischer Funktionstests.o Einfache, aber umfassende "Checklisten" für die Stufendiagnostik, die Therapie und die Verlaufskontrolle der wichtigsten endokrinologischen Erkrankungen.Ein Leitfaden, der Sie im täglichen Klinikbetrieb schnell und zuverlässig informiert. Inhalt: A Endokrinologische Untersuchungen und Funktionsteste: Indikation, Durchführung und Beurteilung.- 1 Allgemeine Hinweise zur Labordiagnostik.- 2 Corticotrope Funktion.- 2.1 CRH-Test.- 2.2 Insulin-Hypoglykämie-Test (IHT).- 2.3 ACTH-Kurztest.- 2.4 Dexamethason-Kurz-Test.- 2.5 Dexamethason-Lang-Test.- 2.6 Cortisol-Bestimmung im 24-Stunden-Urin.- 2.7 Katheterisierung des Sinus petrosus inferior.- 3 Somatotrope Funktion.- 3.1 HGH-Suppressionstest.- 3.2 Körperlicher Belastungstest.- 3.3 Bestimmung der nächtlichen HGH-Sekretion.- 3.4 GHRH-Test.- 3.5 Arginintest.- 4 Gonadotrope Funktion.- 4.1 LHRH-Test.- 4.2 LHRH-Pumpentest.- 4.3 HCG-Test.- 5 Thyreotrope Funktion.- 5.1 TRH-Test mit Bestimmung von TSH.- 6 Laktotrope Funktion.- 6.1 TRH-Test mit Bestimmung von Prolaktin.- 7 Hypophysenhinterlappen.- 7.1 orientierende Funktionsprüfung.- 7.2 Durstversuch.- 7.3 Kochsalzinfusionstest mit ADH-Bestimmung (Hickey-Hare-Test).- 8 Phäochromozytom.- 8.1 Katecholamin-Bestimmung im 24-Stunden-Urin.- 8.2 Clonidin-Test.- 9 Primärer Hyperaldosteronismus.- 9.1 Voraussetzungen zur laborchemischen Diagnostik.- 9.2 Renin-Aldosteron-Bestimmung/Orthostasetest.- 9.3 Kochsalzbelastungstest.- 9.4 Captopriltest.- 9.5 Selektive bilaterale Nebennierenvenenblutentnahme.- 9.6 Weitere fakultative Tests.- 10 Hirsutismus/Hyperandrogenämie.- 10.1 ACTH-Kurztest mit Bestimmung von 17-OH-Progesteron.- 10.2 Dexamethason-Kurztest mit Bestimmung von DHEAS.- 11 Hypoglykämie.- 11.1 Oraler Glukosetoleranztest.- 11.2 Standardisierte Testmahlzeit.- 11.3 C-Peptid-Suppressionstest.- 11.4 Hungertest.- 12 Schilddrüsenerkrankungen.- 12.1 Schilddrüsensonographie.- 12.2 Schilddrüsenszintigraphie.- 12.3 Pentagastrintest.- 12.4 Punktionszytologie der Schilddrüse.- 12.5 Genetische Diagnostik beim familiären medullären Schilddrüsenkarzinom und der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 2.- 13 Osteoporose.- 13.1 Osteodensitometrie (DEXA-Verfahren).- 13.2 Kalzium- u. Knochenstoffwechselparameter.- B Diagnostische und therapeutische Empfehlungen bei ausgewählten endokrinologischen Krankheitsbildern.- 1 Störungen der Hypophysenfunktion.- 1.1 Hyperprolaktinämie.- 1.2 Akromegalie.- 1.3 Kleinwuchs.- 1.4 HVL-Insuffizienz.- 1.5 Diabetes insipidus.- 1.6 Inzidentalom der Hypophyse.- 1.7 Diagnostik nach Operationen im Hypophysenbereich.- 1.8 Substitution bei HVL-Insuffizienz.- 1.9 Notfalltherapie der akuten Hypophysenvorderlappen—insuffizienz.- 2 Störungen der Nebennierenfunktion.- 2.1 Cushing-Syndrom.- 2.2 Morbus Addison.- 2.3 Phäochromozytom.- 2.4 Primärer Hyperaldosteronismus.- 2.5 Inzidentalom der Nebenniere.- 3 Störungen der sexuellen Differenzierung und der Sexualfunktion.- 3.1 Hyperandrogenämie/Hirsutismus/Alopezie.- 4 Hypoglykämie-Symptomenkomplex.- 4.1 Anamnese.- 4.2 körperliche Untersuchung.- 4.3 Diagnostik.- 4.4 Differentialdiagnose.- 5 Diabetes mellitus.- 5.1 Anamnese und Befund.- 5.2 Insulinpräparate.- 5.3 Perioperative Insulintherapie.- 5.4 Anpassungsschema für die Insulintherapie.- 6 Erkrankungen der Schilddrüse.- 6.1 Allgemeine Befunderfassung und Dokumentation.- 7 Vorgehen bei ausgewählten Schilddrüsenerkrankungen.- 7.1 Struma mit euthyreoter Stoffwechsellage (Jodmangelstruma).- 7.2 Immunogene Hyperthyreose.- 7.3 Endokrine Orbitopathie.- 7.4 Schilddrüsenautonomie.- 7.5 Hypothyreose und Autoimmunthyreoiditis.- 7.6 Hyperthyreote Krise.- 7.7 Thyreostatische Therapie vor Radiojodtherapie.- 7.8 Schilddrüsenblockade vor Kontrastmittelexposition.- 7.9 Differenziertes und anaplastisches Schilddrüsenkarzinom.- 7.10 Postoperative Therapie und Nachsorge.- 7.11 Pharmazeutische Präparate.- 8 Störungen des Kalzium- und Knochenstoffwechsels.- 8.1 Osteoporose.- C Endokrinologische Anamnesebögen.- Allgemeiner Endokrinologischer Untersuchungsbogen.- Prolaktinom.- Akromegalie.- Cushing-Syndrom.- Primärer Hyperaldosterinismus/Conn-Syndrom.- Nebennierentumor/Inzidentalom.- Anamnese- und Befundbogen — Diabetes.- D Referenzbereiche endokrinologischer Laborparameter.- Literatur. Manual der Endokrinologie Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik von Jürgen Fröhlich Rudolf Hörmann Bernhard Saller Mitarbeit Assistent: H. Fink, W. Reinhardt, J. Sauer, C. Schulte, E. Vogel Zusatzinfo VIII, 163 S. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Klinik Praxis Innere Medizin Endokrinologie Anamnese Checklisten Diagnostik Endokrinologe Funktionsdiagnostik HumanMedizin Klinische Fächer Hormonstörungen Hypothyreose Körperliche Untersuchung Labordiagnostik Sonographie Therapieempfehlungen Untersuchungsmethoden ISBN-10 3-540-65334-1 / 3540653341 ISBN-13 978-3-540-65334-9 / 9783540653349 ISBN: 3540653341. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN4891
€  47.99 [Appr.: US$ 52.05 | £UK 41 | JP¥ 8184]
Keywords: Das Manual enthält eine einzigartige Zusammenstellung praktischer Detail-Informationen, die Sie kaum in einem anderen Nachschlagewerk finden.Sofort griffbereit und direkt umsetzbar:o Echte "Insider-Tips" zur Durchführung und Beurteilung komplexer endokrin

 
GARNSEY,P. & R. SALLER.
The Roman empire. Economy, society and culture.
London, Duckworth, (1990). 231 p. Paperback. 23.5 cm (Cover worn, especially at the edges. Used. Frontcover with some tiny superficial damage)
Antiquariaat Fragmenta SelectaProfessional seller
Book number: 158764
€  9.00 [Appr.: US$ 9.76 | £UK 7.75 | JP¥ 1535]
Keywords: Altertum Antike Antiquity Principat Rom Roman history Rome principate römische Geschichte

 Gröning & Saller, DE OLIFANT in de natuur en de cultuurgeschiedenis.
Gröning & Saller
DE OLIFANT in de natuur en de cultuurgeschiedenis.
Konemann, 1999 ; Conditie: In zeer goede staat. Hardcover met stofomslag. Rijkelijk geïllustreerd. Groot en zwaar boek.
Handled With CareProfessional seller
Book number: 217314167
€  9.50 [Appr.: US$ 10.3 | £UK 8.25 | JP¥ 1620]

 
Gröning, Karl / Saller, Martin.
Der Elefant in Natur und Kulturgeschichte.
Köln, Könemann, 1998. 484 S., überwiegend illustr. im Text u.a. Taf. 32 cm. OLn. m. SU.
¶ Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 94691
€  30.00 [Appr.: US$ 32.54 | £UK 25.75 | JP¥ 5116]
Catalogue: Zoologie
Keywords: Elefant - Elefanten; Elephant - Elephants; Kulturgeschichte; Naturwissenschaft - Naturwissenschaften; Rüsseltier - Rüsseltiere; Säugetier - Säugetiere; Zoologie

9783829004480 Gröning, Karl / Saller, Martin (Text), Der Elefant in Natur und Kulturgeschichte
Gröning, Karl / Saller, Martin (Text)
Der Elefant in Natur und Kulturgeschichte
Könemann, 1998. - gutes Exemplar / Dazu: Der Afrikanische Elefant. Eine Biografie; Martin Meredith, (Aus dem Englischen von Anni Pott) - Einband: Leineneinband. 3920
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 5i2760
€  12.00 [Appr.: US$ 13.02 | £UK 10.25 | JP¥ 2046]
Keywords: Zoologie 9783829004480

 
Martin Saller;Karl Groning
OLIFANT, DE Karl Groning en Martin Saller. in ed natuur- en de cultuurgeschiedenis. 1999. Konemann. Hardcover zonder stofomslag. Verder goed. 482pp. Illustr.
d943 Redelijk Hardcover 9783829017510
Antiquariaat OvidiusProfessional seller
Book number: 92962
€  22.00 [Appr.: US$ 23.86 | £UK 18.75 | JP¥ 3752]
Keywords: ISBN: 9783829017510

 
GRÖNING, Karl / SALLER, Martin
De olifant in de natuur- en de cultuurgeschiedenis
Könemann, Könemann. 1999, 482pp, Geïllustreerd. Gebonden. Met stofomslag. In zeer goede staat.
Boekhandel-Antiquariaat Emile KerssemakersProfessional seller
Book number: 61111
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2558]

 
Dominique Kaehler Schweizer (Autor), Magdalene Westendorff (Autor) Prof. Dr. Reinhard Saller
Hirudotherapie: Ein Handbuch der Blutegel-Therapie Blutegel Patientenbetreuung Verbände Nachsorge Nachsorge Blutparameter Blutegeltherapie Blutegelbehandlung Sukhov Komplikationen Vasovagale Reaktion Unstillbare Nachblutung Blutverlust Wundheilungsstörungen Blasenbildung Abszessbildung B-Zell Pseudolymphom Allergische Reaktionen Patientenaufklärung Einverständniserklärung Dominique Kaehler Schweizer
, Belisana Verlag, 2013. 206, 16,7 x 1,5 x 23,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Das vorliegende Werk zur Hirudotherapie gibt einen ausserordentlich umfassenden vieldimensionalen Überblick: Anwendung in verschiedenen Epochen, Kulturen und Medizinbereichen, Zoologie, Biologie und Biochemie, Qualität und Infektiologie, physiologische und pharmakologische Aspekte, praktische Grundlagen und Vorsichtsmassnahmen, detaillierte Angaben zu Bezug, Durchführung und Qualitätssicherung der jeweiligen Behandlungen und als zentralen Teil die sehr praxisorientiert und dennoch kritisch abwägend dargestellten zahlreichen Anwendungsgebiete. Die einzelnen Kapitel sind klug ausgewählt und umfangreich referenziert. In seiner Fülle ist das Buch bislang auch international Singular, Es lässt sich mit Recht als «comprehensive textbook» charakterisieren. Es ist ihm als umfassender Darstellung, anregendem Lehrbuch, praxisorientiertem Leitfaden und auskunftsreichem Nachschlagewerk eine weite Verbreitung und Verwendung zu wünschen.» Prof. Dr. med. Reinhard Saller Reich bebildert, fachlich hochinformativ, vereinigt " schulmedizinische" mit homöopathischen Ansätzen. Auch historische und interkulturelle Aspekte werden dargestellt. Informative Photos zur Anwendung am Menschen. Dieses buch ist sehr verständlich geschrieben und gut lesbar. Klare unmissverständliche Formulierungen. ein Buch für jedermann der sich für das Thema Blutegel interessiert. Sprache deutsch Masse 168 x 238 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Blutegel Blutegeltherapie Handbuch ISBN-10 3-9524141-1-5 / 3952414115 ISBN-13 978-3-9524141-1-8 / 9783952414118 Inhalt: Vorwort von Prof. Dr. Reinhard Saller Einführung Teil I – Grundlagen der Hirudotherapie 1 Die Geschichte der Hirudotherapie 1.1 Etymologie 1.2 Vom Altertum bis zum Mittelalter 1.3 Vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert 1.4 Aufstieg und Fall der Blutegeltherapie von 1800 bis 1880 1.5 Beginn der wissenschaftlichen Arbeiten zur Blutegelwirkung ab 1880 1.6 Renaissance der Blutegeltherapie in der akademischen Medizin im 20. Jahrhundert 1.6.1 In Europa und Amerika 1.6.2 Der besondere Weg Russlands 1.7 Die Hirudotherapie im 21. Jahrhundert 2 Biologische Besonderheiten der in Mitteleuropa verwendeten medizinischen Blutegel 2.1 Zum Artstatus der medizinischen Blutegel 2.2 Anatomie, Fortpflanzung und Lebensweise der medizinischen Blutegel 2.3 Zur Mikrobiologie des medizinischen Blutegels und seiner Bedeutung als Ubertrager von Krankheitserregern 2.4 Biologisch aktive Substanzen (BAS) der medizinischen Blutegel 2.4.1 Biologisch aktive Substanzen im Speicheldrüsensekret 2.4.2 Aus dem Blutegel extrahierte BAS 2.5 Unterschiede in den klinischen Wirkungen zwischen Hirudo medicinalis und H. verbana 3 Zur Wirkung der Blutegeltherapie 3.1 Der Blutegelbiss 3.2 Aderlasseffekt 3.3 Wirkungen auf das Lymphsystem 3.4 Reflektorische Wirkung: kutiviszerale und viszerokutane Reflexe 3.5 Euphorisierende Wirkung 3.6 Energetische Wirkung 3.7 Wechselwirkungen zwischen Blutegel und Patient wahrend der Blutegelmahlzeit 3.8 Funktionen der wichtigen biologisch aktiven Stoffe (BAS) wahrend der Phasen der Blutegelmahlzeit Teil II – Hirudotherapeutische Behandlungen 4 Allgemeine Behandlungsprinzipien und Indikationen 4.1 Wirkungen der Blutegeltherapie nach Bottenberg 4.2 Lokale symptomatische Behandlungen 4.3 Systemische Basisbehandlungen 4.3.1 Behandlungszonen mit Körperschemata Zone 1 Sakralzone (Michaelisdreieck) Zone 2 Leberzonen Zone 3 Nackenzone Zone 4 Nierenzone Zone 5 Herzzonen Zone 6 Lungenzonen Zone 7 Schambeinzone Zone 8 Leiste/Oberschenkelinnenseite Zone 9 Anusregion Zone 10 Kopfgegend 4.3.2 Grundprogramm einer systemischen Behandlung 5 Anwendungsgebiete für die Hirudotherapie 5.1 Rheumatologie 5.1.1 Arthrosen 5.1.2 Tendovaginitis/Tendinosen 5.1.3 Vertebragene Schmerzsyndrome 5.1.4 Urikopathie (Gicht) 5.1.5 Chronische Arthritis 5.1.6 Fibromyalgie 5.2 Traumatologie 5.2.1 Hämatome 5.2.2 Verstauchungen und Zerrungen 5.2.3 Postoperative Komplikationen 5.3 Phlebologie 5.3.1 Chronische venöse Insuffizienz: Varizen, Thrombosen, Ulcus 5.3.2 Hämorrhoiden 5.4 Kardiologie 5.4.1 Arterielle Hypertonie, koronare Herzkrankheit/ Angina pectoris und Zustand nach Herzinfarkt 5.5 Dermatologie 5.5.1 Tierbiss 5.5.2 Akute infektiöse Hauterkrankungen 5.5.3 Chronische Furunkulose und Akne 5.6 Neurologie 5.6.1 Kopfschmerzen und Migränen 5.6.2 Zerebrovaskuläre Insuffizienzen (Hirndurchblutungsstörungen) 5.6.3 Herpes zoster (Gürtelrose) 5.7 Hämatologie 5.7.1 Hämochromatose 5.7.2 Polyglobulie/Polycythemia vera 5.8 Gynäkologie/Andrologie 5.8.1 Prämenstruelles Syndrom (PMS), Dysmenorrhoe, Amenorrhoe 5.8.2 Wechseljahresbeschwerden 5.8.3 Prostatitis und Prostataadenom 5.9 Otorhinolaryngologie (Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen) 5.9.1 Krankheiten des Innenohrs: Hörsturz, Tinnitus, Morbus Menière, Lagerungsschwindel 5.9.2 Mittelohrenentzündung (Otitis media) 5.9.3 Sinusitis und Tonsillitis 5.10 Ophtalmologie: Durchblutungsstorungen der Augen, Glaukom, entzundliche Augenerkrankungen 5.11 Stomatologie 5.11.1 Parodontose 5.11.2 Zahnfleischabszess Teil III – Praxis der Blutegelbehandlung 6 Ablauf einer Blutegelbehandlung 6.1 Information des Patienten über die Behandlung 6.2 Ausschluss von Kontraindikationen und Aufklärung des Patienten mit Einverständniserklärung 6.2.1 Blutgerinnungsstörungen 6.2.2 Anämien 6.2.3 Erosive Gastritis 6.2.4 Schwere chronische Krankheiten und Immunsuppression 6.2.5 Allergien 6.3 Vorbereitung des benötigten Materials mit Checkliste 6.4 Ansetzen der Blutegel und Überwachung des Behandlungsablaufs 6.4.1 Ansetzen der Blutegel 6.4.2 Patientenbetreuung wahrend der Behandlung 6.5 Verbände und Nachsorge 6.5.1 Verbände 6.5.2 Nachsorge 6.6 Blutparameter nach der Blutegeltherapie 6.7 Haltung der Blutegel und fachgerechte Entsorgung 6.7.1 Aufbewahrung in der Praxis 6.7.2 Die Entsorgung der Blutegel 7 Nachwirkungen der Blutegelbehandlung 7.1 Einteilung und Merkmale der moglichen Nachwirkungen der Blutegelbehandlung nach Sukhov (2011) 7.2 Ursachen der Nachwirkungen 7.3 Häufigkeit von Nachwirkungen 7.4 Behandlung der Nachwirkungen 8 Komplikationen der Blutegeltherapie 8.1 Vasovagale Reaktion 8.2 Unstillbare Nachblutung mit starkem Blutverlust 8.3 Wundheilungsstörungen 8.3.1 Blasenbildung 8.3.2 Abszessbildung 8.3.3 B-Zell Pseudolymphom 8.4 Allergische Reaktionen 8.5 Übertragung von Krankheitserregern Teil IV – Wundmadentherapie (Autor: Urs Fanger) 9 Wundmadentherapie: eine Ergänzungstherapie bei chronischen Wunden 9.1 Geschichte der Wundmadentherapie 9.2 Wirkungsweise der Wundmaden 9.3 Anwendungsgebiete der Madentherapie 9.4 Nebenwirkungen der Madentherapie 9.5 Applikationsmethoden der Wundmaden 9.5.1 Vorbereiten der Wunde 9.5.2 Applikation im Beutel 9.5.3 Applikation als «Freiläufer» 9.5.4 Wechselwirkungen 9.5.5 Entsorgung 10 Kommentierte Bibliografie zur Blutegeltherapie 10.1 Historische Literatur 10.1.1 Französische Literatur des 19. Jahrhunderts 10.1.2 Englische Literatur des 19. Jahrhunderts 10.1.3 Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts 10.1.4 Russische Literatur des 19. Jahrhunderts 10.2 Moderne Literatur in Westeuropa 10.2.1 Deutsche Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 10.2.2 Englische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 10.2.3 Französische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 10.3 Moderne Literatur in Osteuropa 10.3.1 Russische Literatur im 21. Jahrhundert 10.3.2 Litauische Literatur im 21. Jahrhundert 10.3.3 Polnische Literatur im 21. Jahrhundert Anhang Patientenaufklärung Einverständniserklärung Hirudotherapie: Ein Handbuch der Blutegel-Therapie von Dominique Kaehler Schweizer (Autor), Magdalene Westendorff (Autor) ISBN: 3952414115. Gewicht/weight: 570 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN31423
€  139.00 [Appr.: US$ 150.77 | £UK 118.25 | JP¥ 23705]
Keywords: Blutegel Patientenbetreuung Verbände Nachsorge Nachsorge Blutparameter Blutegeltherapie Blutegelbehandlung Sukhov Komplikationen Vasovagale Reaktion Unstillbare Nachblutung Blutverlust Wundheilungsstörungen Blasenbildung Abszessbildung B-Zell Pseudolymp

9783829017510 Karl Gröning 34241, Martin Saller 34242, Auke Wouda 33356, Ingrid Hadders 17356, De olifant in de natuur- en de cultuurgeschiedenis
Karl Gröning 34241, Martin Saller 34242, Auke Wouda 33356, Ingrid Hadders 17356
De olifant in de natuur- en de cultuurgeschiedenis
Könemann, 1999. Gekartonneerd met stofomslag. Pp: 482. ISBN: 9783829017510. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 58459
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2558]
Catalogue: Natuur & dier
Keywords: 9783829017510

 
Kaupen-Haas, Heidrun / Saller, Christian (Hrsg.).
Wissenschaftlicher Rassismus. Analysen einer Kontinuität in den Human- und Naturwissenschaften.
Frankfurt a. M. Campus Verlag, (1999). 451 S. 21 cm. OKart.
¶ Anhand zahlreicher Beispiele aus Anthropologie, Biologie, Genetik, Kriminologie, Psychologie analysieren die Autoren wissenschaftlichen Rassismus an seinen Entstehungs- u. Wirkungsorten: u.a. Forschungs-Institute, Gefängnisse, Museen, Hochschulen, in alten u. neueren Lehrbüchern. Beiträge von Norbert Finzsch, Ulrich Kattmann, Gesa Lindemann, Benoît Massin, Susanne Regener u.a.m. Im Anhang bio-bibliographische Anmerkungen zu den Autoren, Summaries u. Register. - Ob. Ecken mässig bestossen, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86797
€  90.00 [Appr.: US$ 97.62 | £UK 76.75 | JP¥ 15348]
Keywords: Anthropologie; Biologie; Drittes Reich; Geschichte; Kulturwissenschaft - Kulturwissenschaften; Nationalsozialismus - National Socialism; Naturwissenschaft - Naturwissenschaften; Rassendiskriminierung; Rassismus; Sozialwissenschaft - Sozialwissenschaften;

 
Martin-Saller
Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung mit besonderer Berücksichtigung der anthropologischen Methoden, dritte völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage, Band 4
Fischer Stuttgart 1966. Format groß 8°, LEINEN, Einband in zusätzlicher fester Transparentschutzfolie, Seite 2417-2999, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek ( Universitätsbibliothek ) mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 19429
€  130.00 [Appr.: US$ 141.01 | £UK 110.75 | JP¥ 22170]

 Merkenschlager, Friedrich / Saller, Karl, Vineta. Eine deutsche Biologie von Osten her geschrieben
Merkenschlager, Friedrich / Saller, Karl
Vineta. Eine deutsche Biologie von Osten her geschrieben
unbekannt, 1981. In Vineta symbolisiert sich das dualistische Geschehen in der Entwicklung Deutschlands Einband: unbekannter Einband. 430
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 4100d
€  25.50 [Appr.: US$ 27.66 | £UK 21.75 | JP¥ 4349]
Keywords: Nationalsozialismus

 GARNSEY Peter, SALLER Richard, The Roman Empire Economy Society and Culture
GARNSEY Peter, SALLER Richard
The Roman Empire Economy Society and Culture
Gerald Duckworth, 1994. 3rd imp. 8vo. Original printed card covers (softback) (Fine). Pp. 231, illus with b&w map (publisher's neat pencil inscription on front endpaper). .
Rothwell & Dunworth LtdProfessional seller
Book number: 177938
GBP 8.00 [Appr.: EURO 9.5 US$ 10.2 | JP¥ 1604]
Catalogue: Classics

 
Jürgen Reichling (Autor), Rosa Gachnian-Mirtscheva (Autor), Marijke Frater-Schröder (Autor), Reinhard Saller (Autor), Moisei Isaakovich Rabinovich (Autor), Wolfgang Widmaier (Autor)
Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis Gebundene Ausgabe
, Springer, Auflage: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2008. 331, 23,6 x 16,3 x 2,3 cm, Hardcover. Zustand: 2. Über 100 Heilpflanzen sind in monographischer Form vorgestellt, grossteils mit farbigen Abbildungen. Auf der Basis aktueller pharmakologischer Erkenntnisse erhält der Leser einen schnellen Überblick über Indikationsgebiete, Rezepturen, Dosierungen, unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen von pflanzlichen Heilmitteln. Konkrete Behandlungsvorschläge bieten dem Tierarzt eine rasche Hilfe bei der Therapiewahl. Aktuelle rechtliche Bestimmungen und Dosierungsberechnungen runden den Inhalt ab. Die einheitliche Gliederung ermöglicht ein schnelles Nachschlagen. Die zweite Auflage wurde grundlegend überarbeitet und durch neue Pflanzenmonographien sowie neue farbige Abbildungen von Pflanzen ergänzt. TOC: Der Umgang mit dem kranken Tier.- Geschichte und heutige Bedeutung der Heilpflanzen in der Veterinärmedizin.- Beachtung von tierartspezifischen Besonderheiten in der Anwendung von Heilpflanzen.- Rechtliche Voraussetzungen für die Anwendung von Heilpflanzen.- Pflanzliche Zubereitungen.- Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe - phytochemische und phytopharmakologische Grundlagen.- Heilpflanzen und ihre Anwendung in der Veterinärpraxis: Gastrointestinaltrakt. Galle, Gallenwege, Leber. Haut. Herz. Oberer Respirationstrakt. Nieren, Blase, ableitende Harnwege. Angst, Unruhe, Reizbarkeit, nervöse Magen-Darm-Störungen. Zerebrale und periphere Durchblutung, Rheuma. Stress, Ermüdung, Tumoren, Allergie. Ektoparasiten.- Vergiftungen mit Pflanzen.- Verzeichnis der deutschen und wissenschaftlichen Pflanzennamen.- Anhang: Rezepturanweisungen in deutscher und lateinischer Sprache. Glossar Botanischer Begriffe. Literatur. Weiterführende Literatur. Sachverzeichnis. Bildquellenverzeichnis. Zusatzinfo XIV, 331 S. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Medizin Pharmazie Pharmakologie Veterinärmedizin Allgemeinmedizin Alternative Heilverfahren Allergie Arzneimittel Dosierung Dosierungsberechnungen Drogen Medizin/Pharmazie HumanMedizin Pharmazeutika Heilpflanzen Pflanzenheilkunde Veterinärmediziner Pflanzenmonographien Phytopharmaka Rezepturen Tiermedizin Veterinärmedizin Veterinärphytotherapie Wechselwirkung ISBN-10 3-540-72545-8 / 3540725458 ISBN-13 978-3-540-72545-9 / 9783540725459 ISBN: 3540725458. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN33525
€  72.99 [Appr.: US$ 79.17 | £UK 62.25 | JP¥ 12447]
Keywords: Medizin Pharmazie Pharmakologie Veterinärmedizin Allgemeinmedizin Alternative Heilverfahren Allergie Arzneimittel Dosierung Dosierungsberechnungen Drogen e HumanMedizin Pharmazeutika Heilpflanzen Pflanzenheilkunde Veterinärmediziner Pflanzenmonographien

| Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | - Next page